|  [ Aktualisieren ] [ Zu 
          den Neuigkeiten ] [ Zurück ] Auf der Sitzung des Bezirksbeirates Zuffenhausen vom 15.07.2003 wurde
           der Umsetzung der Biotopverbundplanung im nordöstlichen Zuffenhausen
            und Zazenhausen zugestimmt und die Gründung eines Arbeitskreises
             beschlossen. So sollen wertvolle Biotope erhalten und gesichert,
            degradierte 
          Biotope aufgewertet, Fehlentwicklungen korrigiert und neue Biotopstrukturen
             in der Landschaft geschaffen werden. [ weitere
             Informationen... ] 
         | 
     
      |   N E U I G K E I T E N   
           | 
     
      | 
          21.02.2018: Schmuddelkind soll Glanzstück werden - Biotope 
		  in Zuffenhausen: Viele Jahre lang war der Steinbruch Wenninger vor 
		  allem wegen seiner Altlasten in den Schlagzeilen. Nun ist das Areal 
		  Teil eines Biotopprojektes und soll geschützten Pflanzen und Tiere 
		  einen Rückzugsort bieten  ( Presse vom 21.02.2018 ) 03.06.2017: Rosa Shorts bei der Safari im Biotop - Eine 
		  große Gruppe Interessierter hat sich im Feuerbachtal auf die Suche 
		  nach Wildbienen begeben  ( Presse vom 03.06.2017 ) 14.07.2015: Neue Geräte erleichtern die Pflege
              - Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung spendet an ARGE  ( Presse vom 13.07.2015 ) 17.09.2014: Oberbürgermeister Fritz Kuhn besucht die ARGE
                bei der Hohlwegpflege und informiert sich über die Biotopverbundplanung ( Presse vom 17.09.2014 ) 03.08.2012: Gemeinsame Begehung der Arbeitskreise Biotopverbund
                Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Fotos von der Begehung, u.a. das
      Renaturierungsgebiet Feuerbach „Alter Sportplatz Zazenhausen“
23.03.2012: Arge soll auf städtische Hilfe verzichten
                - Das Amt für Umweltschutz hat für den Biotopverbund kein Personal mehr ( Presse vom 23.03.2012 ) 18.11.2011: Neue Anlage soll alte Lasten aus Wenninger Steinbruch beseitigen ( Presse vom 18.11.2011 ) 19.05.2011: Einweihung des Lehrpfades im Naturschutzgebiet „Unteres Feuerbachtal
            mit Hangwäldern und Umgebung“Einladungsschreiben
            (PDF-Datei) -…- Pressemitteilung
		  Regierungspräsidium -…- Presse vom 27.05.2011
 -…- Tafel "Ein Überblick" -…- Tafel "Der
		  Feuerbach" -…- Tafel "Der
		  Eschbachwald"
21.12.2010: Rückbau eines alten Fahrsilos Stuttgart-Mühlhausen
                (Gewann Lerchenberg) - Mittlerweile ist die Renaturierung durchgeführt: Abschlußbericht
            lesen31.07.2010: Gemeinsame Begehung der Arbeitskreise Biotopverbund
              Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Begehung
08.06.2010: Öffentliche Sitzung mit Flurbegehung mit dem Amt
              für Umweltschutz in Mühlhausen - Einladung
          zum Treffen (.PDF-Datei)21.05.2010: Sitzung des Arbeitskreisees Biotopverbund Mühlhausen
            und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Sitzung - Empfehlungen des Arbeitskreises 
Biotopverbund Mühlhausen und 
Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen (Anlage 
vom 21.05.2010)
26.04.2010: Auszeit für Rasenmäher kann Wildbienen und
            Schmetterlinge retten ( Pressemitteilung vom 26.04.2010 )24.04.2010: „Naturschutz wichtiger als Betriebsergebnis" -
              Bezirksbeiräte aus Zuffenhausen und Mühlhausen im Eschbachwald
            unterwegs ( Presse vom 24.04.2010 ) 20.04.2010: Gemeinsame Begehung der Arbeitskreise Biotopverbund
            Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Begehung
03.03.2010: Giftstoffe bleiben in alter Deponie - Bezirksbeirat
                für
            Aushub am ehemaligen Steinbruch Wenninger ( Presse vom 03.03.2010 ) 27.02.2010: Die Sünden der Väter sollen endlich der Vergangenheit
            angehören -  Die Bezirksbeiräte sind mit Sanierungskonzept
            für Wenninger Steinbruch nicht einverstanden ( Presse vom 27.02.2010 ) 07.12.2009: Sitzung des Arbeitskreisees Biotopverbund Mühlhausen
            und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Sitzung
01.10.2009: Seit 2002 wird im Wenninger Steinbruch Grundwasser
            saniert - Das Verfahren soll verbessert werden: Neue Anlage soll
            Altlasten aus dem Wasser filtern ( Presse vom 01.10.2009 ) 18.07.2009: Mähen lernen mit der Sense - 
            Die Praxis der Biotoppflege und die Besichtigung der Erfolge standen
          im Mittelpunkt beim Sommertreffen des Arbeitskreis Biotopvernetzung ( Pressemitteilung vom 18.07.2009 )24.04.2009: Arbeitskreis Biotopvernetzung ein Segen für Mensch und Natur
  - Vertreter des Regierungspräsidiums lobt Kooperationsprojekt im Feuerbachtal ( Pressemitteilung vom 24.04.2009 )22.04.2009: Sondersitzung des Arbeitskreisees Biotopverbund
              Mühlhausen
            und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Sitzung
31.03.2009: Licht und Luft für Halbtrockenrasen in Zazenhausen
            - Ehrenamtliche pflegen seltenes Biotop ( Pressemitteilung vom 31.03.2009 )15.01.2009: Kommunaler Umweltbericht 2007 - Umfassende Informationen
            zum Thema Naturschutz und Landschaftspflege ( Pressemitteilung Amt
            für Umweltschutz )04.12.2008: Stein für Stein 
            aufgeschichtet
 - Im Tal zwischen Zazenhausen und Mühlhausen wurde eine Trockenmauer wieder
 hergerichtet ( Presse vom 04.12.2008 ) 20.11.2008: Valentien-Wald          wird aufgeforstet - Jungbäume
            gepflanzt - Ausgleichsmaßnahme für Baugebiete ( Presse vom 20.11.2008 ) 12.11.2008: Dem Nachwuchs eine weitere Chance - 
              Arbeitskreis Biotopvernetzung gibt zum dritten Mal hochstämmige
            Obstbäume ab ( Pressemitteilung vom 09.11.2008 )05.11.2008: Sitzung des Arbeitskreisees Biotopverbund Mühlhausen
            und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll
          der gemeinsamen Sitzung
13.10.2008: Freiwillige pflegen Biotop - Hohlweg auf Winter
              vorbereitet ( Presse vom 13.10.2008 ) 28.08.2008: Vom "Durchwachsen-von-Niederhecken" und "Auf-den-Stock-Setzen" -
            Sommertermin des Arbeitskreises Biotopverbund widmet sich der Biotoppflege ( Pressemitteilung vom 28.08.2008 )23.08.2008: Sitzung des Arbeitskreisees Biotopverbund
          Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll
          der gemeinsamen Sitzung
22.07.2008: Informationsveranstaltung zur Biotoppflege in Zazenhausen,
                  Gewann Zankweingärten Einladung
                zum Treffen
31.05.2008: Naturschützer pflegen Hohlweg am Mussenbach
            - Schnittgut wird an Hochlandrinder verfüttert ( Presse vom 02.06.2008 ) 24.05.2008: Zwischen Betonrinne und natürlichem
                Bachlauf - Der Feuerbach: vom Betonkanal zurück zum naturnahen
                Bachlauf ( Presse vom 27.05.2008 )24.05.2008:  Im Rahmen der Stuttgarter
              Umwelttage (24. Mai bis 14. Juni 2008) wird eine Exkursion
              entlang des Feuerbachs angeboten14.04.2008:  Blühende Weinberge am Max-Eyth-See ( Presse vom 14.04.2008 ) 11.04.2008: Pflanzaktion Weinberg am Belzbrunnen (Arbeitskreis
          Biotopverbund S-Mühlhausen/Zuffenhausen) Bildersammlung Weinberg 1 (PDF)
          , Bildersammlung Weinberg 2 (PDF) , Bildersammlung  Weinberg 3 (PDF)
01.04.2008: Wilde Brombeeren haben hier nichts mehr verloren
                - Naturschützer pflegen wertvolles Magerrasen-Biotop in
                Zazenhausen ( Pressemitteilung vom 01.04.2008 )14.03.2008: Gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise Biotopverbund
            Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der dritten,
            gemeinsamen Sitzung (.PDF)
07.11.2007: Gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise Biotopverbund
            Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
		Protokoll der zweiten, gemeinsamen Sitzung (.PDF)
13.08.2007: Neuer Schnitt für den letzten Hohlweg. Arge Nord-Ost
            rückt dem Wildwuchs zu Leibe. ( Presse vom 13.08.2007 ) 26.07.2007: Gemeinsame Begehung der Arbeitskreise Biotopverbund
            Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der gemeinsamen Begehung
25.07.2007: Nicht nur für die Natur. Durch Wegrandstreifen
            zusammenwachsen ( Presse vom 25.07.2007 ) 20.07.2007: Gemeinsame Begehung der Arbeitskreise Biotopverbund
              Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/ZazenhausenEinladung
            zur Begehung
22.05.2007: ARGE Nord-Ost und Bürgerverein Zazenhausen
                pflegen wertvollen Biotop in Zazenhausen ( Pressemitteilung vom 22.05.2007 )28.04.2007: Die Wogen in der Kleingartenanlage glätten sich.
              Treffen auf dem Burgholzhof - Amtsvertreter und Hobbygärtner
              diskutieren geplantes Biotop und versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden ( Presse vom 28.04.2007 )
12.04.2007: Junge Obstbäume für alte Streuobstwiesen ( Pressemitteilung vom 12.04.2007 )28.03.2007: Gemeinsamer Raum - Naturschutzaktivitäten der
            Arbeitskreise Mühlhausen und Zazenhausen werden gebündelt
          & Natur ohne Grenzen - Die „Biotopverbundplanung" in
            Stuttgart ( Presse vom 28.03.2007 ) 23.03.2007: Gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise Biotopverbund
            Mühlhausen und Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der ersten, gemeinsamen Sitzung
22.03.2007: Steinbruch-Sanierung würde Millionen kosten -
              Schadstoff-Untersuchungen an ehemaliger Sondermülldeponie
              abgeschlossen: Grundwasser und Erdreich teilweise stark belastet ( Presse vom 22.03.2007 )
21.03.2007: "Wir haben genug Biotop hier" - Info-Veranstaltung
            zur Biotoppflege im Kleingartengebiet „Heide" ( Presse vom 21.03.2007 )07.11.2006:            Große Artenvielfalt im unteren
              Feuerbachtal. Wichtiges Naherholungsgebiet im Stuttgarter Norden
              -
          Faltblatt des Regierungspräsidiums gibt's kostenlos. ( Presse vom 07.11.2006 )18.09.2006: Die Stuttgarter Zeitung berichtete in ihrer Reihe über
              das Vereinsleben in Stuttgart auch über engagierte Vereinsprojekte.
              Dazu gab es einen Interviewtermin mit dem Bürgerverein Zazenhausen. ( Presse vom 18.09.2006 )15.09.2006: 15 Jahre Biotopverbund Stuttgart, Planung + Realisierung
            - Bilanz ( Pressemitteilung vom 15.09.2006 )02.09.2006: Schadstoffe im Steinbruch: Ergebnisse erst Ende
                des Jahres. Probebohrungen im Steinbruch Wenninger stehen vor
            dem Abschluss ( Presse vom 02.09.2006 )17.08.2006: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll zur Begehung am 14. Juli 2006
26.07.2006: Hasenwäldle soll sich frei entwickeln - Vorschläge
              des AK Biotopvernetzung 
  zur Renaturierung des Feuerbachs ( Presse vom 26.07.2006 )19.07.2006: Am Wasserlauf entlang - Begehung des Arbeitskreises
            Biotopvernetzung ( Presse vom 19.07.2006 )14.07.2006: Begehung des Arbeitskreises Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen
              - Themenschwerpunkt FeuerbachrenaturierungEinladung
            zur Begehung
12.04.2006: Auf der Sitzung des AKs Biotopvernetzunq Zuffenhausen/Zazenhausen
            gab es einiges zu berichten.( Presse vom 12.04.2006 )
10.04.2006: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll der sechsten Sitzung
27.03.2006: Arbeitskreis Biotopvernetzung pflanzt hochstämmige
          Obstbäume auf Gemarkung Zuffenhausen/Zazenhausen ( Pressemitteilung vom 27.03.2006 )15.02.2006: Biotopentwicklung am Zazenhäuser Bahndamm:
              Auf der Bahnböschung
            sollen wild aufwachsende Bäumen entnommen und noch verbliebene
            offene Stellen entbuscht werden. ( "Lichtblick
            für seltenen Halbtrockenrasen", Pressemitteilung  vom 15.02.2006 ) 21.01.2006: Auf Initiative des Bürgervereins Zazenhausen fand
            am Wochenende im Gewann Kirchberg eine Biotoppflegemaßnahme
            statt. ( "Bürgerverein
Zazenhausen pflegt besonders geschützte Feldhecke", Pressemitteilung  vom 21.01.2006 )
16.01.2006: Baumpflanzaktion zur Förderung des Streuobstbestandes
            im Projektgebiet des Arbeitskreises Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen - Merkblatt: Pflanzung von 
  Obstbaum-Hochstämmen
21.10.2005: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen Protokoll zur Begehung am 17. Juni 2005
29.08.2005: Unter "strenger Aufsicht" von Dipl. Ing.
            Inge Maas und Joseph Michl
            wurden wilde Brombeeren, Pflaumenschößlinge und Unkraut
            entfernt, wilder Majoran und aufrechter
            Ziest gerettet. ( "Rettung
              der Artenvielfalt in Zazenhausen", Pressemitteilung vom
          29.08.2005 )11.08.2005: Eine Ziegenherde weidet im Auftrag der Stadt auf
                der Seitendeponie zwischen Stammheim
              und Zuffenhausen. Ziel ist der Erhalt von Biotopen. Diese natürliche
              Grünflächenpflege zeigt schon erste Erfolge.( Presse vom 11.08.2005 )
10.07.2005: Mühlhäuser und Zazenhäuser Landwirte
              laden zur Felderrundfahrt ein.( "Neues
            auf den Feldern im Stuttgarter Norden", Pressemitteilung
            vom 05.07.2005 )
21.06.2005: Die Erfolge des Arbeitskreis Biotopvernetzung können
            sich sehen lassen. Erneute Begehung der Zazenhäuser
            Biotope.( "Biotopflächen
	um Zazenhausen aufgewertet und vernetzt", Pressemitteilung  vom 21.06.2005 )
 Hinweis: An den neuangelegten Grünstreifen "Kräutlesäcker" hatte
	ein unbekannter aber tatkräftiger Mitbürger schöne, selbsterstellte
	Hinweisschilder aufgestellt. Dafür bedankt sich der Arbeitskreis Biotopvernetzung
	recht herzlich. Diese mussten nun aber den
	offiziellen Schildern weichen. Die alten Schilder können beim Arbeitskreis-Mitglied
	Fritz Krehl, Beim Römerhof
	21 (Tel. 84 00 88) in Zazenhausen abgeholt werden.
19.04.2005: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll der fünften Sitzung
19.03.2005: Ausgabe von Obstbäumen wurde abgeschlossen. ( Erhaltung 
            von Streuobstwiesen in Zazenhausen, Pressemitteilung  vom 19.03.2005 )
11.11.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll der vierten Sitzung
06.11.2004: Zur Pflege des Biotops am Gänslesweg (Nr. 52) 
            trafen sich am Samstagnachmittag Mitglieder des Bürgervereins Zazenhausen 
            aber auch weitere Naturfreunde. ( "Zazenhäuser 
            pflegen ihre Biotope", Pressemitteilung  vom 14.11.2004 )
06.09.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll zur Umfahrt am 24. Juli 2004
24.07.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen, 
            Begehung/Umfahrt mit Besichtigung der bisher umgesetzten Maßnahmen. 
            >>> 
            Eigener Bericht von der Begehung <<<
23.07.2004: Grünlandstreifen und Buntbrachen in der Zazenhäuser 
            Feldflur - Pilotprojekt mit Zazenhäuser Landwirten im Rahmen des Biotopverbundes.( "Für 
            Rebhuhn, Feldhase und Spaziergänger...", Pressemitteilung  vom 23.07.2004 )
14.07.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll zur Begehung am 22. Mai 2004
06.07.2004: Einen Zwischenbericht über das Pilotprojekt, das in 
            Stuttgart einmalig ist, gaben in der jüngsten Bezirksbeiratssitzung 
            Claudia Peschen vom Garten- und Friedhofsamt und Conrad Fink vom Amt 
            für Umweltschutz. ( Presse vom 06.07.2004 )05.06.2004: Zur Erhaltung eines Biotops mit schützenswerten Pflanzenbestand 
            trafen sich am Samstagnachmittag acht freiwillige Helfer aus der Schutzgemeinschaft 
            Krailenshalde und des Bürgervereins Zazenhausen.( Licht 
            und Luft für den "Runden Lauch", Pressemitteilung  vom 09.06.2004 )
22.05.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen, 
            Begehung mit Besichtigung von u.a.: Seitendeponie, Bahn, Umspannwerk, 
            Stammheimer Weg, Heinrizau, Hummelgraben (Regenrückhaltebecken), Schertlinsäcker. 
            >>> 
            Eigener Bericht von der Begehung <<<
19.04.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll der dritten Sitzung
27.02.2004: Bei ihrem Arbeitseinsatz schnitten die Mitglieder des 
            Arbeitskreises Büsche zurück, damit die gefährdeten Pflanzenarten 
            wieder mehr Licht bekommen. ( Presse vom 27.02.2004 )27.01.2004: Rund 50 Bürger stapften am Samstag durch die Gemarkung 
            nordöstlich von Zazenhausen, um sich ein Bild darüber zu machen, wie 
            Naturschutz praktiziert werden kann. ( Presse vom 27.01.2004 )26.01.2004: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll zur Begehung am 24. Januar 2004 >>> Mit
            vielen Abbildungen <<<
25.01.2004: Exkursion in die freie Landschaft nordöstlich von 
            Zazenhausen>>> 
            Eigener Bericht von der Exkursion <<<
24.01.2004: Exkursion in die freie Landschaft nordöstlich von 
            ZazenhausenEinladung 
          zur Exkursion
01.12.2003: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/Zazenhausen 
            Protokoll der zweiten Sitzung
15.10.2003: Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen/ZazenhausenProtokoll 
            der Gründungsveranstaltung und Sitzung
 | 
    
      |  Aus der Presse | 
    
      | 21.02.2018 | "Schmuddelkind 
	  soll Glanzstück werden" (PDF-Datei) ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 03.06.2017 | "Rosa 
	  Shorts bei der Safari im Biotop" (PDF-Datei) ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 13./14.07.2015 | "Neue Geräte erleichtern die Pflege" (PDF-Datei) ( Fellbacher Zeitung )
 "Arbeitsgeräte an Arge Nord-Ost übergeben" (PDF-Datei)
 ( Cannstatter Zeitung )
 | 
    
        | 17.09.2014 | "Fritz
              Kuhn lobt die wichtige Arbeit im Hohlweg" (PDF-Datei) ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 23.03.2012 | "Arge
            soll auf städtische Hilfe verzichten" (PDF-Datei) ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 18.11.2011 | "Neue
          Anlage soll alte Lasten beseitigen" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 27.05.2011 | "Vierzehn
          Schilder dienen dem Schutz der Natur im Feuerbachtal" (PDF-Datei) ( Stuttgarter Nachrichten )
 "Verwunschene
    Pfade und seltene Pflanzen" (PDF-Datei)
 ( Stuttgarter Zeitung )
 | 
    
        | 26.04.2010 | "Auszeit
            für Rasenmäher kann Wildbienen und Schmetterlinge retten" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 24.04.2010 | "Naturschutz
          wichtiger als Betriebsergebnis" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
        | 03.03.2010 | "Giftstoffe
              bleiben in alter Deponie" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 27.02.2010 | "Die Sünden der Väter sollen endlich der
      Vergangenheit angehören" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 01.10.2009 | "Neue
          Anlage soll Altlasten aus dem Wasser filtern" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 18.07.2009 | "Mähen
          lernen mit der Sense" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 24.04.2009 | "Arbeitskreis
          Biotopvernetzung ein Segen für Mensch und Natur" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 31.03.2009 | "Licht
          und Luft für Halbtrockenrasen in Zazenhausen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 04.12.2008 | "Stein
          für Stein 
        aufgeschichtet" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 20.11.2008 | "Valentien-Wald
          wird aufgeforstet" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 09.11.2008 | "Dem
          Nachwuchs eine weitere Chance" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 13.10.2008 | "Freiwillige
          pflegen Biotop" ( Kornwestheimer Zeitung )
 | 
    
      | 28.08.2008 | "Vom "Durchwachsen-von-Niederhecken" und "Auf-den-Stock-Setzen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 02.06.2008 | "Mit
          der Sense dem Gras zu Leibe gerückt" ( Kornwestheimer Zeitung )
 | 
    
      | 16.04.2008 | "Aus
          Zuffenhäuser
          Bezirksbeirat: Einzäunung der Auenwiese in Taläckerstrasse" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 14.04.2008 | "Wildkräuter
          in den "Wengert" (PDF) ( Lokales-live.de )
 "Blühende
    Weinberge am Max-Eyth-See" (PDF)
 ( Cannstatter Zeitung )
 "Fetthenne
    im Weinberg schützt vor Unkraut" (PDF)
 ( Stuttgarter Zeitung )
 | 
    
      | 01.04.2008 | "Wilde
          Brombeeren haben hier nichts mehr verloren" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 13.08.2007 | "Neuer
          Schnitt für den letzten Hohlweg" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
        | 25.07.2007 | "Nicht
          nur für die Natur" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 22.05.2007 | "ARGE
          Nord-Ost und Bürgerverein Zazenhausen pflegen wertvollen Biotop
          in Zazenhausen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
        | 28.04.2007 | "Die
          Wogen in der Kleingartenanlage glätten sich" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
        | 12.04.2007 | "Junge
            Obstbäume für alte Streuobstwiesen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 28.03.2007 | "Gemeinsamer
          Raum" ( Grüne Woche )
 "Natur
    ohne Grenzen"
 ( Grüne Woche )
 | 
    
        | 22.03.2007 | "Steinbruch-Sanierung
            würde Millionen kosten" ( Stuttgarter Nachrichten )
 "Kurz
    notiert aus dem Bezirksbeirat"
 ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 21.03.2007 | "Wir
          haben genug Biotop hier" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 07.11.2006 | "Große
          Artenvielfalt im unteren Feuerbachtal" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 18.09.2006 | "Bedrohte Tiere und Pflanzen schützen" ( Stuttgarter Zeitung )
 | 
    
      | 15.09.2006 | "15
            Jahre Biotopverbund Stuttgart, Planung + Realisierung - Bilanz" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 02.09.2006 | "Schadstoffe
          im Steinbruch: Ergebnisse erst Ende des Jahres" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 26.07.2006 | "Hasenwäldle
          soll sich frei entwickeln" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 19.07.2006 | "Am
          Wasserlauf entlang" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 12.04.2006 | "Den
          Naturschutz voranbringen" ( Grüne Woche )
 | 
    
      | 27.03.2006 | "Arbeitskreis
            Biotopvernetzung pflanzt hochstämmige Obstbäume auf Gemarkung
            Zuffenhausen/Zazenhausen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 15.02.2006 | "Lichtblick
          für seltenen Halbtrockenrasen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 21.01.2006 | "Bürgerverein
          Zazenhausen pflegt besonders geschützte Feldhecke" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 29.08.2005 | "Rettung
          der Artenvielfalt in Zazenhausen" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 11.08.2005 | "Ziegenherde
          weidet im Auftrag der Stadt" ( Stuttgarter Amtsblatt )
 | 
    
      | 05.07.2005 | "Neues auf den Feldern im Stuttgarter Norden" ( Pressemitteilung )
 | 
    
      | 21.06.2005 | "Biotopflächen
          um Zazenhausen aufgewertet und vernetzt" ( Pressemitteilung )
 | 
     
      | 19.03.2005 | "Erhaltung 
        von Streuobstwiesen in Zazenhausen" ( Pressemitteilung )
 | 
     
      | 14.11.2004 | "Zazenhäuser 
        pflegen ihre Biotope" ( Pressemitteilung )
 | 
     
      | 23.07.2004 | "Für 
        Rebhuhn, Feldhase und Spaziergänger..." ( Pressemitteilung )
 | 
     
      | 06.07.2004 | "Appell 
        an das grüne Gewissen" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
      
      | 09.06.2004 | "Licht 
        und Luft für den "Runden Lauch" ( Pressemitteilung )
 | 
     
      | 27.02.2004 | "Biotop-Pfleger 
        greifen zur Sense" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
     
      | 27.01.2004 | "Appell 
        an das grüne Gewissen" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
     
      | 25.08.2002 | "Programm 
        für Ackerrandstreifen erntet viel Zustimmung" ( Stuttgarter Nachrichten )
 | 
    
      | 08.03.1984 | "Mülldeponie im Landschaftsschutzgebiet" ( Zeitungsartikel )
 | 
     
      | [ Aktualisieren ] [ Drucken ] [ zur 
        Homepage ] [ Zurück ] [ Hoch ] |