Die Chronik des Bürgervereins Zazenhausen e.V. ist aufgrund
der noch jungen Vereinsgeschichte sehr kurz. Deshalb wird diese Chronik
neben den statistischen Vereinsdaten auch eine ausführliche Abhandlung über
die Problemschwerpunkte beinhalten, mit denen sich der Ausschuß seit der
Vereinsgründung beschäftigt hat.
|
Aufgabe |
Der Bürgerverein hat sich die Aufgabe gestellt, die örtliche
Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Nur durch konsequente,
ehrliche und ausdauernde Argumentation und Agitation lassen sich Veränderungsprozesse
in unserem Sinne beeinflussen. Doch nur in Zusammenarbeit mit den politischen
Gremien und mit der Verwaltung sind Entscheidungen möglich.
|
JEDER kann und sollte, in seinem eigenen Interesse,
den Bürgerverein
durch eine aktive oder passive Mitgliedschaft unterstützen !
|
|
Statistische Vereinsdaten |
- Der Bürgerverein wurde am 13. März 1972 von 84 Gründungsmitgliedern
im Vereinsheim des TV Zazenhausen gegründet.
- Die Mitgliederzahl betrug:
- Im Einzugsgebiet von Zazenhausen leben am 31.12.2023 insgesamt 4.241 Einwohner
(darin Hohlgrabenäcker 2.838 Einwohner), davon sind
10,2 % (434) eingetragene Mitglieder im Bürgerverein.
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt einheitlich nur 10,- EURO im Jahr für
Einzelpersonen und für Familien.
Satzungsänderung:
Mitgliedsbeitrag (Stand: 03.2003)
- Der Bürgerverein Zazenhausen ist seit seiner Gründung Mitglied der
ASB (Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Bürgervereine e.V.).
- Die Vereinsführung durch den 1. Vorsitzenden lag von:
|
- 1972 - 1978 bei Herrn Gerhard Hermann
- 1978 - 1985 bei Herrn Rainer Weigel
- 1985 - 1990 bei Herrn Rudolf Thom
- 1990 - 2018 bei Herrn Reinhold Weible
- 2018 - heute bei Frau Clara Röger
|
|
Anstoß zur Vereinsgründung |
Der Bürgerverein Zazenhausen e.V wurde 1972 gegründet, weil der von verantwortungslosen
Planern und Politikern entworfene Flächennutzungsplan 1974 die vollständige
Zerstörung jeglicher Lebensgrundlage für diesen Ort bedeutet hätte. Als
zudem die Schulverwaltungsbehörden auf Erlaß des Kultusministeriums die
Schließung der Grundschule Zazenhausen betrieben, »lief in Zazenhausen
das Faß über«.
84 Bürger gründeten den Bürgerverein Zazenhausen e.V., um gemeinsam diese
zerstörenden Planungen abzuwenden und eine Ortsentwicklung zu betreiben,
die eine ausreichende Basis für das Schulwesen, die Kirche, das Vereinsleben
und die Geschäfte schafft.
|
Schlußbetrachtung |
Im Gegensatz zu Vereinen wie z. B. Gesangverein oder Turnverein, in denen
sich Bürger mit gleichen Interessen zusammenschließen, treten bei einem
Bürgerverein, der das Ziel hat, die Wünsche, Bitten und Forderungen einer
ganzen Bürgerschaft zu vertreten, Konflikte auf, die es manchmal unmöglich
machen, die erforderlichen Veränderungen als "Wunsch der gesamten Bürgerschaft"
zu vertreten.
Hier gilt es abzuwägen, ob die für einzelne entstehenden Nachteile oder
die für die Gesamtheit zu erzielenden Vorteile überwiegen und das ist
oft schwierig.
Die Tatsache, daß sich die Mitgliederzahl des Bürgervereins in den ersten
15 Jahren seit der Vereinsgründung nahezu verdoppelt hat (und dies bei
ca. 20 % Bevölkerungsabnahme) zeigt, daß die vom Bürgerverein Zazenhausen
e.V. "gemachte Politik" von einer überwiegenden Mehrheit positiv beurteilt
wird.
Wir werden uns auch in Zukunft bemühen, diesen Weg fortzusetzen und in
Zusammenarbeit mit den Behörden, der Verwaltung und allen demokratischen
politischen Parteien versuchen, die Interessen dieses Ortes zu vertreten.
Dies kann jedoch nicht nur die Aufgabe der Vereinsführung allein sein;
wir sind dazu auf die Mithilfe aller Mitglieder angewiesen. Deshalb bitten
wir Sie um diese Hilfe zum Wohle unserer Gemeinde Zazenhausen.
|
Weitere Informationen |
-
Jubiläumsfeier am 15.07.2022
50 Jahre
BVZ 2022 (pdf) - Kurzbericht mit Fotos aus unserem Instagram
Kanal Beim Festakt von
Oberbürgermeister Dr. Nopper überreichte
Jubiläums-Urkunde
Bürgerverein feiert 50. Geburtstag
- Ankündigung in der Stuttgarter
Zeitung am 13.07.2022
www.stuttgarter-zeitung.de
-
Akteure im Stadtbezirk haben sich zusammengetan und das Portal „Zuffenhausen-Zuhause.de“
ins Netz gestellt.
Die Webseite soll neue Impulse liefern. Der BVZ ist
dort im Menü unter "Erleben" > "Vereine" zu finden.
Eine Homepage für den gesamten Bezirk, Stuttgarter Zeitung vom 18.10.2021
www.stuttgarter-zeitung.de
-
"Bescheiden,
hartnäckig und zäh"
Reinhold Weible, der langjährige
Vorsitzende des Bürgervereins, erhielt die Landesehrennadel in Silber
Von Georg Linsenmann, Stuttgarter Nachrichten vom 21.03.2019,
www.stuttgarter-nachrichten.de
-
"Generationswechsel beim Bürgerverein"
Von Torsten Ströbele, Stuttgarter Nachrichten vom 22.03.2018,
www.stuttgarter-nachrichten.de
-
"Bürgerverein
will sich für die Zukunft wappnen"
Von Torsten Ströbele, Stuttgarter Nachrichten vom 21.03.2016,
www.stuttgarter-nachrichten.de
-
"Schuld
war auch das Schulverwaltungsamt"
Von Bernd Zeyer, Stuttgarter Nachrichten vom 30.05.2012,
www.stuttgarter-nachrichten.de
- Aktuelle
Aktivitäten und Aktionen
- Versammlungs-Protokolle
- Aus der Presse
- Aktivitäten des Bürgervereins seit seiner Vereinsgründung
|
|