[ Aktualisieren ] [ Zurück ]
Für das neue Baugebiet „Hohlgrabenäcker“ hatte
der Bürgerverein Zazenhausen die Aufgabe vom Bezirksbeirat übernommen,
die Einwohner Zazenhausens nach ihren Ideen und Wünschen für
die bis zu 23 neuen Straßennamen zu befragen. Wünschenswert
war ein Bezug zu Zazenhausen und auch ein thematischer
Zusammenhang der Straßennamen; z.B. Namen aus Tier- und Pflanzenwelt,
Geschichte, Flurbezeichnungen usw. ....
|
Beteiligung / Antworten: |
von BVZ-Homepage
|
18
|
per eMail
|
3
|
per Brief
|
1
|
per Infobox + Direktabgabe
|
15
|
Summe Beteiligung
|
37
|
ca. 850 Aufrufe verteilt an alle Haushalte |
Beteiligungs-Quote
|
4%
|
|
Auswertung
|
167
|
Namensvorschläge, davon 14 Mehrfachnennungen (netto
153) |
110
|
Namensvorschläge i.O. (Keine gleichen oder ähnliche Straßennamen
in Stuttgart!) |
16
|
Obstsorten i.O. und mit erweitertem Bezug zu Hohlgrabenäcker
(Ergänzung BVZ) |
27
|
Namensvorschläge i.O. aus Fauna (Tierreich) mit Bezug zu Hohlgrabenäcker |
14
|
Namensvorschläge i.O. aus Fauna mit Bezug zu Hohlgrabenäcker,
Favoriten |
39
|
Namensvorschläge i.O. aus Flora (Pflanzenreich) mit Bezug
zu Hohlgrabenäcker |
32
|
Namensvorschläge i.O. aus Flora und mit Bezug zu Hohlgrabenäcker,
Favoriten |
daraus:
|
|
23
|
Auswahl von Obstbaumsorten mit Bezug zu Hohlgrabenäcker (Nr.
1-23) |
|
|
|
|
Name |
Abstimmung Bezirksbeirat* |
1
|
Aprikosenweg |
6 |
2
|
Berlepschweg (Apfel) |
|
3
|
Bittenfelderweg (Apfel) |
|
4
|
Bohnapfelweg |
|
5
|
Gaishirtleweg |
3 |
6
|
Gewürzluikenweg (Apfel) |
3 |
7
|
Glockenapfelweg |
5 |
8
|
Goldparmänenweg |
5 |
9
|
Bratbirnenweg |
4 |
10
|
Herzkirschenweg |
6 |
11
|
Klarapfel Weg |
5 |
12
|
Ontarioapfelweg |
|
13
|
Pastorenbirnenweg |
4 |
14
|
Pfirsichweg |
5 |
15
|
Reneklodenweg |
|
16
|
Renettenweg (Apfel) |
3 |
17
|
Rosenapfelweg |
5 |
18
|
Schneiderapfelweg |
|
19
|
Theuringerweg (Apfel) |
|
20
|
Tulpenapfelweg |
3 |
21
|
Wasserbirnenweg |
4 |
22
|
Weinapfelweg |
4 |
23
|
Zuckerbirnenweg |
3 |
24
|
Beerenweg |
|
25
|
Cox-Orange Weg (Apfel) |
|
26
|
Glückskleeweg |
|
27
|
Anisapfelweg |
|
28
|
Kirschbaumweg |
|
29
|
Morellenweg (Sauerkirsche) |
4 |
30
|
Mostgässle |
|
31
|
Mostobstweg |
|
32
|
Nussbaumweg |
|
33
|
Riesenkirschenweg |
|
34
|
Sauerkirschenweg |
|
35
|
Stachelbeerenweg |
|
36
|
Wallnussweg |
|
|
|
|
* Anzahl der Stimmen je Namensvorschlag
Damit wurden die 17 gelb markierten Namen als Vorschläge vom Bezirksbeirat
am 14.05.2007 festgesetzt:
Aprikosenweg , Gaishirtleweg , Gewürzluikenweg , Glockenapfelweg ,
Goldparmänenweg , Bratbirnenweg , Herzkirschenweg , Klarapfel Weg
, Pastorenbirnenweg , Pfirsichweg , Renettenweg , Rosenapfelweg , Tulpenapfelweg ,
Wasserbirnenweg , Weinapfelweg , Zuckerbirnenweg , Morellenweg
|
Wenn in Zazenhausen Kreativität gefragt ist
Bürgerverein sammelt Vorschläge für Straßennamen
im Neubaugebiet “Hohlgrabenäcker“
In Zazenhausen rauchen zurzeit die Köpfe. Nicht nur die Mitglieder
des Bürgervereins machen sich Gedanken und suchen nach Straßennamen.
In ganz Zazenhausen wurden Handzettel verteilt mit dem Aufruf, Ideen
und Wünsche für bis zu 23 neue Straßennamen im Baugebiet “Hohlgrabenäcker“ einzubringen.
Die Aktion läuft in Abstimmung mit dem Bezirksbeirat Zuffenhausen,
der auch die Auswahlentscheidung trifft.
Natürlich erhofft sich der Bürgerverein eine rege Teilnahme
an der Umfrage, die für die Teilnehmer außer Kreativität
und der Abgabe der ausgefüllten Handzettel keinen Aufwand bedeutet.
Es ist eine einmalige Chance dieses Wohngebiet schon durch die Wahl
der Straßennamen in Zazenhausen oder den Stuttgarter Norden zu
integrieren. Wünschenswert für die Namensideen ist örtlicher
Bezug oder ein thematischer Zusammenhang der Straßennamen, wie
z.B. Namen aus der Tier- und Pflanzenwelt, Flurbezeichnungen oder der
Geschichte Zazenhausens. Zur Ideenfindung können auch die wiederentdeckten
Spuren aus der Römerzeit und aus der Jungsteinzeit im Gebiet Hohlgrabenäcker
herangezogen werden. Ein paar Regeln gilt es bei der Namensfindung
zu beachten. So dürfen Straßen nicht nach lebenden Personen
benannt werden und nicht erlaubt sind Straßennamen, die es (auch
in ähnlicher Weise) in Stuttgart schon gibt.
Die Namensvorschläge können in die bereitgestellten Ideen-Boxen
eingeworfen werden. Sie bleiben noch bis zum 2. Dezember in der Bäckerei
Siegel (Filiale Zazenhausen), der Volksbank und dem Vereinsheim des
Turnvereins aufgestellt. Dort liegen auch noch weitere Handzettel aus.
Die Abgabe von Ideen und Vorschlägen ist auch über Internet
unter www.bv-zazenhausen.de möglich. Auf diesem Weg können
sich alle interessierten Bürger, auch wenn sie nicht in Zazenhausen
wohnen, an der Ideensuche beteiligen.
|